Lokales SEO – Nr. 1 in deiner Stadt werden
Du möchtest vor deinen Konkurrenten auf Google gefunden werden? Wir helfen dir dabei mit unserer SEO-Beratung. Für Anwälte, Ärzte, Berater, regionale Shops und viele mehr.
- Online häufiger gefunden werden
Mehr Kunden über Google gewinnen
Die Google-Suche ist neben Weiterempfehlungen der stärkste Marketingkanal für lokale Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen. Zwei Drittel aller Website-Besucher kommen über die Google Suche und Google Maps zu dir. Aber nur wer unter den ersten 7 Plätzen bei Google auftaucht, ist sichtbar und wird kontaktiert. Wir helfen dir, dorthin zu kommen.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Online Marketing für regionale Unternehmen
Google verwende eine Liste an Qualitätskriterien zur Einteilung, welche Websites die besten Plätze erhalten. Über Suchmaschinenoptimierung (kurz „SEO“) können wir deine Homepage so verbessern, dass sie von Suchmaschinen gut bewertet wird. Besonders wichtig dafür sind der Seitenaufbau, die Texte, relevante Keywords und die Ladezeit der Website.
Gratis Website-Check holen
Du willst online besser gefunden werden, mehr Kundenanfragen und Umsätze? Mit unserem gratis Website-Check zeigen wir dir, wie du bei Google nach oben kommst. Bei 90% der Website finden wir sofortige Verbesserungsmaßnahmen.
- Kunden suchen in ihrer Nähe
Lokale Suche im Fokus
Bei lokalen Unternehmen suchen Kunden nach der gewünschten Dienstleistung in Kombination mit dem gewünschten Standtort. Lokale Suchanfragen auf Google sind z.B. „Rechtsanwalt Linz“ oder „Zahnarzt Wels“. Deine Website und deinen Google Maps Eintrag können wir so optimieren, dass dein Unternehmen vorrangig von Kunden aus deinem näheren Umkreis gefunden wird.
- Hebe deinen Eintrag hervor
Google Maps Optimierung
Immer mehr Kunden klicken auf die Google Maps Einträge anstatt auf die herkömmlichen Suchergebnisse bei Google. Die Karte ist dabei eine visuelle Hilfe, die die Unternehmen im Umkreis des Kunden zeigt. Vor allem auf Mobilgeräten klicken Kunden auf die Karteneinträge.
Umso wichtiger ist es, deinen Eintrag auf Google Maps (das „Google Business Profile“) so zu optimieren, dass du vor deinen Mitbewerbern gefunden wirst. Dabei können wir dir helfen.
- Das Branchenverzeichnis von Google
Google My Business
Wenn Kunden nach Unternehmen in der Nähe ihres Standortes suchen, dann zeigt Google zuerst die Firmeneinträge im eigenen Branchenverzeichnis „Google My Business“ an. Anbieter in der Nähe des Suchenden werden dabei vorgereiht. Zusätzlich zur eigenen Website muss auch dieser Eintrag über lokale Suchmaschinenoptimierung optimiert sein, damit du unter den besten Plätzen auftauchst.
Für eine gute Sichtbarkeit auf Google My Business muss dein Eintrag zumindest diese Daten enthalten:
- Firmenname
- Adresse
- Telefonnummer
- Website
- Öffnungszeiten
- Fotos
Steigere deine Sichtbarkeit auf Google
Buche uns für eine kostenlose Überprüfung deinen Website. Wir geben dir Tipps, wie du bei Google nach oben kommst.
- Onpage Optimierung
Relevante lokale Inhalte
Für eine gute Position bei den lokalen Suchergebnissen benötigst du auf deiner Website Inhalte, die für deine Zielregion relevant sind. Besonders wichtig ist z.B. der Einsatz von Schlüsselbegriffen, die auf deinen Standort abzielen. Ein Steuerberater in Gmunden sollte daher angeben, dass sie oder er die Leistungen für Kunden im Raum Gmunden anbietet.
Wir zeigen dir, wo du die entsprechenden Keywords auf deiner Website und in deinem Google Business Profile eintragen musst, um deine Rankings zu verbessern.
- Kosten und Nutzen
Rentiert sich lokales SEO?
Sobald dein Unternehmen in den ersten 7 Suchergebnissen bei Google erscheint, steigen dadurch erfahrungsgemäß die Website-Besucher und die Kundenanfragen stark an. So rentieren sich Investitionen in SEO meist schon in 6 bis 12 Monaten. Die vorteilhafte Google-Platzierung bleibt dir in der Regel für mehrere Jahre erhalten. Lokales SEO ist damit ein extrem profitabler Kanal im Online Marketing.
- FAQs
Häufige Fragen zu SEO
Was ist SEO?
SEO steht für Search Engine Optimisation oder auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Es ist ein Set von Maßnahmen, um eine Website oder Homepage bei Suchmaschinen wie Google nach oben auf die besten Positionen zu bringen. Dadurch kommen mehr Besucher auf die Website. Denn auf die ersten 10 Suchergebnisse bei Google verteilen sich 90% aller Klicks. SEO-Maßnahmen umfassen die Verbesserung der Inhalte (Texte, Bilder) auf der Website, das Optimieren der Ladezeiten und der Aufbau von relevanten Backlinks von anderen Websites.
Wie komme ich mit meiner Website bei Google nach oben?
Das Ziel der Suchmaschinen ist es, die für Nutzer relevantesten Websites ganz oben anzuzeigen. Um also unter die besten Plätze zu kommen, muss man Google und Co. beweisen, dass die eigene Website für spezielle Suchbegriffe wertvolle Inhalte zu bieten hat. Das gelingt mit:
1. On-page-Optimierung (auf der Website): Klare Navigationsstruktur, gute Texte und kurze Ladezeiten.
2. Off-page-Optimierung (außerhalb der Website): Backlinks mit hoher Qualität von anderen Websites. Ist man in diesen Punkten besser als die Mitbewerber, dann erhält man eine höhere Platzierung auf Google.
SEO oder bezahlte Online Anzeigen – was wirkt besser?
Suchmaschineoptimierung braucht min. 3 Monate Zeit, bis erste Effekte sichtbar werden. Bei besonders starken Mitbewerbern kann es sogar 6 bis 12 Monate dauern, bis die eigene Website besser bei Google gerankt wird. Dafür wirken die Verbesserungsmaßnahmen mehrere Jahre lang.
Bezahlte Anzeigen bringen sofort mehr Besucher auf die Website und Anfragen für dein Verkaufsteam. Dafür bezahlt man für jeden einzelnen Klick. Ein Investment in Google Ads oder Facebook Ads macht ab 500€/Monat (zzgl. Beratungskosten) Sinn. Sobald die Ausgaben für Anzeigen eingestellt werden, kommen aber auch keine Besucher mehr auf die Website.
Ideal ist eine Kombination aus beiden Maßnahmen. Eine kurzfristige Schaltung von Online Anzeigen hilft, die Wartezeit zu überbrücken, bis die Effekte der Suchmaschinenoptimierung eintreten.
Wie schnell wirkt SEO?
SEO-Maßnahmen benötigen 3-6 Monate, bis sie sich auf das Ranking auf Google auswirken. Allerdings wirken sie dann für mehrere Jahre. Je nach Branche und Mitbewerb kann es bis zum Eintritt der Effekte länger oder kürzer dauern. Suchergebnis-Platzierungen für sehr spezifische Produkte oder lokale Dienstleistungen lassen sich leichter optimieren als allgemeine Produktkategorien am internationalen Markt. Es ist z.B. einfacher, Rankings für „Hochzeitsanzug Herren kaufen Linz“ zu verbessern als für nur „Herrenanzug“.
SEO selber machen oder extern vergeben?
Google ändert laufend sein System zur Bewertung von Websites und wie die Seiten gerankt werden. Um am Ball zu bleiben, muss man sich nicht nur monatlich weiterbilden, sondern auch verschiedene SEO-Maßnahmen immer wieder neu testen. Suchmaschinenoptimierung „nebenbei“ zu betreiben, ist daher selten von Erfolg gekrönt. Es braucht dafür einen fixen Mitarbeiter, der sich durchgängig mit der Optimierung der eigenen Website beschäftigt. Ist das Personal dafür nicht verfügbar, ist die Zusammenarbeit mit einer SEO-Agentur die sinnvollste Lösung.
Was kostet SEO?
Je nach Agenturvertrag zahlen Unternehmen entweder für eine laufende Betreuung oder für die Abwicklung in Projekten. Bei einer laufenden Betreuung geben Betriebe je nach Größe 1.000 bis 4.000 € im Monat für eine SEO-Beratung aus. Paketpreise bewegen sich im Rahmen von 1.500 bis 8.000 €, je nach Umfang der Firmenwebsite und abhängig von der Online-Präsenz der Mitbewerber.
Ein Beispiel: Die SEO-Analyse einer Website inkl. Prüfung der Mitbewerber kostet bei uns 2.160 €. Sie ist die Grundlage für alle weiteren SEO-Maßnahmen.
Webwings kontaktieren
Wir finden heraus, was euch bei Google nach oben bringt
Vereinbare eine kostenlose Erstberatung mit unseren SEO-Experten. Gemeinsam erarbeiten wir die größten Wachstumshebel für euren Online-Auftritt.